Berwick upon Tweed und seine Umgebung
Wir beginnen mit einem kurzen Rundgang in Berwick
Klicken Sie die kleinen Fotos an, um sie zu vergrößern. Gleichzeitig wird eine Beschreibung darunter erscheinen. Klicken Sie die nummerierten Felder an, um die nächste Bilderserie zu sehen.
Der Rundgang beginnt am Ferienhaus
Hier sehen Sie die Ness Street. Das Ferienhaus befindet sich in einem Innenhof hinter den die Straße säumenden Häusern.
Das Pier-Tor (Pier Gate) am Ende der Ness Street bildet den Zugang zur Hafenpromenade auf jenseits der Stadtmauer. Von hier ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Leuchtturm am Ende der langen Pier.
Ein Treppenaufgang neben der Pier Gate führt uns auf den Fußweg entlang der Stadtmauer.
Ein Blick auf die Stadtmauer nordöstlich der Pier Gate
Ein Blick auf die Pier und den Leuchtturm bei Ebbe
ähnlicher Blick bei Flut. Der breite Sandstrand jenseits der Pier ist nur ein paar Gehminuten entfernt.
Die Pier von einem anderen Blickwinkel. In der Ferne kann man die berühmte Insel Holy Island erkennen.
Ein Unterschlupf mit Sitzbänken auf der Meeresseite der Stadtmauer in der Nähe der Pier Gate. Von hier aus haben Sie eine wunderbare Aussicht sowohl auf die Flussmündung des Tweed als auch auf das offene Meer. Der Maler L S Lowry besuchte diesen Aussichtspunkt des öfteren und eines seiner berühmten Gemälde entstand hier.
Ein Blick über die Tweedmündung auf das Südufer und den Stadtteil Spittal. Der hohe Schornstein von einer abgerissenen Fabrik ist als charakteristischer Blickfang erhalten worden.
Der Strand bei Spittal am Südufer des Tweed mit Blick auf die Pier gegenüber. Die Kinder können hier auf dem Spielplatz sowie in der Spielhalle Abwechslung finden.
Ein Blick auf die Stadtmauer südlich von der Pier Gate
Einige typische Häuser in der denkmalsgeschützten Altstadt, gesehen von der Stadtmauer.
Hide Hill, eine der wichtigsten Straßen im Herzen der Stadt, aufgenommen von der Sandgate
Eine eindrucksvolle Häuserreihe direkt hinter der alten Hafenmauer. Die Häuser haben einen einzigartigen Ausblick auf die Tweedmündung.
Häuser an der Hafenmauer, von der alten Tweedbrücke aus aufgenommen. Das Gebäude ganz links gehörte bis vor kurzem den Zollbehörden.
Hinter der Hafenmauer gelangen wir in die Bridge Street, die vor allem für ihre Restaurants und die dort angesiedelten Fachgeschäfte bekannt ist.
Die Umgebung der Bridge Street von oben gesehen. Auffällig sind die roten Ziegeldächer, die für die Altstadt Berwicks charakteristisch sind.
Die Alte Brücke (Old Bridge), erbaut im Jahre 1634, eine von Berwicks 3 Brücken über den Tweed
Die Neue Brücke (New Bridge), Berwicks zweite Straßenverbindung über den Tweed, die 1928 fertig gestellt wurde. Die Hauptverkehrsader nach Norden und Süden, die Nationalstraße A1, führte bis zur Eröffnung der Stadtumgehung in den 80er Jahren über diese Brücke und dann durch die Stadt.
Die Grenzeisenbahnbrücke wurde von Robert Stephenson erbaut und im Jahre 1850 für den Schienenverkehr freigegeben. Bis heute führt die Hauptbahnlinie von London nach Edinburg über diese Brücke. Der Bahnhof in Berwick befindet sich direkt am nördlichen Ende der Brücke.
Blick auf den Tweed stromaufwärts, fotografiert von der Eisenbahnbrücke. Der Fluss ist bekannt für seine begehrten Lachse, die zahlreichen Schwäne sowie die Robben im Mündungsbereich.
Blick auf das Rathaus in Berwick am unteren Ende von Mary Gate, Berwicks Hauptgeschäftsstraße.

Diese Website befindet sich noch in der Aufbauphase. Schauen Sie sich vielleicht zur weiteren Information auch mal auf diesen Websites um:
Offizielle Website des Verkehrsamtes Berwick
Dies ist eine ausgezeichnete Website, auf der Sie vielfältiges Informationsmaterial über die englisch-schottische Grenzregion und andere angrenzende Gebiete finden können. Sie finden Berwick und Umgebung am unteren Rand der Landkarte auf dieser Website.
Nur ein kleiner, aber wichtiger Hinweis, falls Sie weiteren Internetrecherchen über Berwick nachgehen. Etwa 60 km an der Küste nördlich von Berwick liegt die kleine schottische Stadt North Berwick. Es ist nicht identisch mit Berwick upon Tweed!